Leistungen
Mobile Entschlammung
Minimalinvasiv, schonend, leistungsstark
Sedimente, organische Rückstände und mineralische Ablagerungen sammeln sich mit der Zeit am Grund von Gewässern, Seen, Teichen, Absetzbecken uvm. ab. Sie beeinträchtigen nicht nur das Speichervolumen – sondern verändern die ökologischen Bedingungen im Gewässer nachhaltig.
Je dicker die Schlammschicht, desto größer die Gefahr:
Fäulnisprozesse am Teichboden entziehen dem Wasser Sauerstoff, begünstigen die Bildung von Faulgasen und fördern die Ausbreitung von Blaualgen (Cyanobakterien). Das Wasser kippt, der Teich fängt an verfault zu riechen und das Risiko für massives Fischsterben steigt, besonders in heißen Sommermonaten.
Irgendwann muss der Schlamm raus – doch wie, ohne das gesamte System lahmzulegen? Ohne aufwendige Erdarbeiten, ohne Wasser abzulassen und ohne die empfindlichen Lebensräume in und um das Gewässer zu zerstören?
Mobile Entschlammung mit Hilfe von Amphibienfahrzeugen
Unsere Spezialfahrzeuge arbeiten dort, wo herkömmliche Technik an ihre Grenzen stößt – direkt im Wasser. Sie sind schwimmfähig, leichtgewichtig und äußerst wendig, sodass sie sich auch in engen oder empfindlichen Becken problemlos bewegen können.
Mit einem flexiblen, frei positionierbaren Saugarm wird der Schlamm direkt vom Teichboden aufgenommen – zielgerichtet, effizient und minimalinvasiv. Der Arm lässt sich an die Gegebenheiten vor Ort anpassen, zum Beispiel bei unterschiedlichen Wasserstiefen, Teichfolien oder Böschungslagen.
Am Saugarm ist eine robuste Einheit aus integrierter Förderschnecke, leistungsstarker Pumpe und Zerkleinerer verbaut. Diese sorgt dafür, dass der aufgenommene Schlamm effizient gefördert wird und mögliche Verzopfungen verhindert. Die Sedimententnahme erfolgt im laufenden Betrieb, ohne Unterbrechung der Funktion und vor allem ohne Eingriff in das ökologische Gleichgewicht.
Die Kombination aus Gewässerentschlammung und anschließender hochentwickelter Schlammentwässerung macht Amodes als Dienstleiter auf dem Markt einzigartig.
Amphibienfahrzeuge sind das Spezialfahrzeug für die Gewässersanierung.
Einsatzgebiete, geeignet für | Vorteile |
---|---|
Fließende Gewässer, Bäche, Nebenflüsse etc. | Hohe Pumpleistung von bis zu 130m³/h |
Teiche, Weiher und Seen von Schlossgärten, Golfplätzen und Naherholungsorten | Geringes Einsatzgewicht von 1500kg, schont Flora und Fauna |
Teichräumung für landwirtschaftliche Verwertung | Sofort einsatzbereit, auf Land und Wasser |
Schlammabtrieb aus Schönungsteichen und Nachklärbecken | Im laufenden Betrieb einsetzbar |
Kommunale Kläranlagen, Teichkläranlagen | Kombinierbar mit mobiler Entwässerung und anderen Anbaugeräten der Gewässersanierung |
Regerückhaltebecken und Feuerlöschteichen | Keine Großbaustelle nötig |
Hafenbecken und Yachthäfen | Keine Absenkung des Wasserspiegels oder abfischen nötig |
Kontakt
Ihre Ansprechpartner
Ihre Spezialisten im Bereich der mobilen Entschlammung stehen Ihnen gerne zur Seite.
Keld Svendsen
Tel. +49 69 94 33 05 266
E-Mail keld.svendsen@amodes.de
Jonas Fink
Mobil +49 1609 0315552
E-Mail jonas.fink@amodes.de
Bildergalerie
Die mobile Entschlammung
Ein kurzer Einblick in unsere Arbeit und Technik.
Warum Amodes?
Mobile Entschlammung, weil wir Lösungen liefern und keine Standardtechnik
Amodes steht für mobile Entschlammung, die funktioniert: flexibel, durchdacht und umweltschonend. Wir bringen nicht nur das passende Amphibienfahrzeug zu Dir, sondern auch das Know-how, die Erfahrung und wenn Du willst gleich die passende Entwässerungslösung mit.
- Technik, die sich anpasst – nicht umgekehrt
- Eingespielte Teams mit Blick für Umwelt und Wirtschaftlichkeit
- Kurze Wege, persönliche Ansprechpartner und faire Abwicklung
- Ergebnisse, die sauber dokumentiert sind – technisch wie rechtlich