21.05.2025
Schlammabtrieb in Kläranlagen – wenn schnelles Handeln gefragt ist
Wenn in der Nachklärung biologischer Schlamm über den Ablauf ausgetragen wird, spricht man von Schlammabtrieb. Die Ursache ist meist immer dieselbe: Der Schlamm sinkt nicht schnell genug ab – sei es durch Blähschlamm, schlechte Flockenstruktur oder eine zu hohe hydraulische Belastung. In solchen Fällen reicht die Absetzstrecke im Nachklärbecken nicht aus. Der Schlamm wird mitgerissen und verlässt die Anlage über den Ablauf.
Die Folge: Ein akutes Problem – mit unmittelbarem Handlungsbedarf
Schlammabtrieb gefährdet nicht nur die Reinigungsleistung der Anlage, sondern auch die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte. Das bedeutet: Sofortige Maßnahmen sind gefragt – unkompliziert, effizient und ohne den laufenden Betrieb zu stören.
Die Lösung: Amodes – schnelle Hilfe mit Amphibienfahrzeugen
Amodes ist spezialisiert auf genau solche Situationen. Mit mobilen Amphibienfahrzeugen, den Truxoren, bietet amodes eine kurzfristig verfügbare Lösung zur Schlammräumung – ohne lange Vorlaufzeiten, ohne aufwendige Baustelleneinrichtung und vor allem ohne den Betriebsabfluss zu beeinträchtigen.
Was das bedeutet:
- Schnelle Einsatzbereitschaft – kurzfristig vor Ort – bundesweit
- Keine Stillstände – der Betrieb läuft während der Maßnahme weiter
- Kostengünstig – Umbauten und teure Eingriffe werden vermieden
- Flexibel – auch bei schwierigen Geländeverhältnissen oder beengten Platzverhältnissen
Fazit: Das Problem ist da – die Lösung auch
Warten verschärft das Problem, schnelles Handeln verhindert Folgekosten. Amodes bietet Dir eine sofort verfügbare, pragmatische Lösung, die wirkt – flexibel, wirtschaftlich und ohne Eingriff in den Anlagenbetrieb.
Du hast akuten Handlungsbedarf oder möchtest vorbereitet sein? Sprich uns an – das Team von @amodes ist für Dich da.
Sie haben akuten Handlungsbedarf oder möchten für den Ernstfall vorbereitet sein?
Sprechen Sie uns – unsere Spezialisten sind für Sie da: